Hallo, ich bin Rebekka.

Als systemische Beraterin unterstütze ich Menschen dabei, neue Perspektiven einzunehmen und damit blockierende Muster zu erkennen und aufzulösen.

Rebekka Große-Brauckmann, systemische Beraterin
Systemische Beratung für Privatpersonen

Beratung für Privatpersonen

Mit den Methoden der Systemik helfe ich dir dabei, neue Blickwinkel einzunehmen. Gemeinsam üben wir, die Verbindung zu dir selbst zu stärken. Denn eine liebevolle Beziehung zu dir ist die Basis für Balance im Innen und Außen.

Beratung für Unternehmen

Mit systemischen Methoden unterstütze ich Unternehmen, interne Konflikte zu überwinden und vorzubeugen. Das Ziel ist der nachhaltige Aufbau einer konstruktiven Konfliktkultur für intakte Teams und langfristigen Unternehmenserfolg.

Systemische Beratung für Unternehmen

Workshops für systemische Methoden im Beruf

Systemische Methoden bieten wertvolle Impulse für alle, die ihre Kommunikation im beruflichen Alltag verbessern möchten. In meinem Workshop erhältst du eine fundierte theoretische Einführung in die Systemik und wendest Methoden in praktischen Übungen selbst an.

Du erlebst unmittelbar, wie sich lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze auswirken. Wir setzen den Fokus auf deine Bedürfnisse: Ob du deine Beratungsfähigkeiten vertiefen oder konkrete Methoden für verschiedene berufliche Situationen erlernen möchtest.

Am Ende des Seminars ist dein persönlicher Werkzeugkoffer für den beruflichen Alltag gut gefüllt – und du kannst das Erlernte direkt umsetzen.

Geeignet für: alle – von Einsteiger-Level bis Fortgeschritten
Zeit: wahlweise 1 oder 2 Tage


Jetzt anfragen

Was ist systemische Beratung eigentlich genau?

Systemische Therapieansätze betrachten Menschen nicht isoliert, sondern als Teil ihres sozialen Umfeldes – ihres Systems. Durch den Blick auf Individuum und Kontext können Verhaltensmuster besonders gut erkannt und aufgelöst werden.

Denn – bewusst oder unbewusst – wir Menschen befinden uns nun mal permanent in Kommunikation und Wechselwirkung mit unserem Umfeld.

Wichtig ist: Gute systemische Beratung begegnet gelebten Mustern stets mit Wertschätzung. Sie betrachtet Symptome wertfrei. Wenn man so will, als Wegweiser zu einem Bereich, der Aufmerksamkeit benötigt und geheilt werden möchte. 

Systemische Methoden und Fragen helfen dabei, neue Perspektiven einzunehmen und neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Die Systemik richtet den Blick dabei stets auf das Potenzial und die Ressourcen im Menschen.

Systemische Beratung ist grundsätzlich immer sinnvoll, wenn du die Beziehung zu dir selbst und deinen Mitmenschen auf eine neue Ebene bringen möchtest. Zum Beispiel, weil ein Konflikt vorliegt oder du Verhaltensmuster erkennst, die dir nicht (mehr) guttun. Entweder kennst du deine Muster bereits und möchtest sie auflösen oder du willst erst herausfinden, woher bestimmte Verhaltensweisen kommen.

Systemische Beratung ist auch dann besonders sinnvoll, wenn ein Konflikt in einem Team oder einer Gruppe vorliegt. Die Betrachtung von Individuum und Kontext ermöglicht ganzheitliche Lösungen.

  • Für Menschen, die den Sinn hinter einem Problem sehen möchten.
  • Für Menschen, die eine unvoreingenommene Beratung suchen.
  • Für Menschen, die in ihrem Denken, Erwartungen und Verhaltensroutinen festgefahren sind – und diese reflektieren und verändern wollen.
  • Für Menschen, die bereits andere Ansätze ausprobiert haben, aber Veränderung ausblieb.
  • Für Menschen, die offen für eine nachhaltige, positive Veränderung in ihrem Leben sind.

SystemTisch

Der systemische Podcast von Rebekka Große-Brauckmann und Simone Mwangi

Die unterhaltsame Dosis systemischer Input für alle Berater*innen und Systemik-Profis. Und ein idealer Einstieg für alle, die gestern zum ersten Mal von Systemik gehört haben.

Systemische Beratung für Privatpersonen